Südafrika – Transportversicherung

Wenn Sie nach Südafrika auswandern, können Sie selbstverständlich auch den größten Teil Ihres Hausrates aus Ihrem Heimatland importieren. Für den Transport der Ware ist es zwingend erforderlich, eine Versicherung abzuschließen (Transportversicherung), da die Gegenstände beschädigt werden könnten.

Der Abschluss einer südafrikanischen Versicherung ist wesentlich günstiger als die einer europäischen Versicherung. Desweiteren hat eine südafrikanische Versicherung auch den Vorteil, dass die Gesellschaft in dem Land ansässig ist, in dem Sie in Zukunft leben werden, und so viel schneller Gutachter bestellt und Schäden zügiger bearbeitet werden können.

Sie erhalten natürlich dieselben Leistungen: Schutz gegen Schäden und Diebstahl von Haustür zu Haustür.

Unsere Kundenbetreuer informieren Sie gerne über die einzelnen Anbieter und deren Konditionen.

Einfuhr von Haustieren nach Südafrika

Wenn Sie sich entschlossen haben, nach Südafrika auszuwandern, möchten Sie sicherlich auch Ihre Haustiere aus Ihrem Heimatland mitnehmen. Diese können entweder als Fracht oder als zusätzliches Gepäck transportiert werden.

Im Allgemeinen benötigen Sie für die Einfuhr von Haustieren lediglich eine gültige Einfuhrgenehmigung und ein Gesundheitszeugnis Ihres Tierarztes, wodurch bestätigt wird, dass Ihr Tier reisetauglich ist. Gerne unterstützen wir Sie bei der Beantragung der Einfuhrgenehmigung und kontaktieren Ihre Fluggesellschaft oder andere Transportunternehmen, um Ihren Vierbeinern ebenfalls eine reibungslose Einreise garantieren zu können.

Bitte beachten Sie, dass Hunde, Katzen, Reptilien und Primaten, die nach Südafrika eingeführt werden, einen Mikrochip zur Identifizierung implantiert haben müssen. Das Gesundheitszeugnis für die Einfuhr dieser Tiere muss eine Zusatzklausel enthalten, in der die Mikrochip-Nummer und die Stelle, an der der Chip eingespritzt wurde, aufgeführt ist. Haben die oben genannten Tiere bei der Ankunft in Südafrika keinen Mikrochip implaniert, so werden sie in Quarantäne genommen.

Einfuhr von Fahrzeugen nach Südafrika

Sie haben die Möglichkeit, Ihren PKW nach Südafrika zu importieren. Beachten Sie hierbei allerdings, dass linkslenkende Autos, die nach dem 01.01.2001 zugelassen wurden, nicht mehr importiert werden dürfen.

Pro Familie darf lediglich ein PKW oder Motorrad eingeführt werden und muss sich dabei mindestens ein Jahr vor dem Import nach Südafrika im Eigentum des Einwanderers befunden haben.

Für die Einfuhr von Fahrzeugen ist eine Importgenehmigung zwingend erforderlich, die vor der Verschiffung beantragt werden muss. Zudem müssen Kaufdokumente und Versicherungszertifikate zur Prüfung von Eigentum und Zollgebühren vorgelegt werden.

Einfuhr von Hausrat nach Südafrika

Um Ihr Eigentum nach Südafrika zu importieren, ist es am einfachsten und günstigsten, dieses in einem Container zu verschiffen. Kleinere Mengen können auch als Zusatzgepäck im Flugzeug mitgenommen oder per Luftpost verschickt werden.

Die meisten Gegenstände können ohne Probleme nach Südafrika eingeführt werden. Einige Gegenstände dürfen zwar importiert werden, für sie muss jedoch vor der Einfuhr eine Genehmigung beantragt werden.

Hierzu zählen z.B. Feuerwaffen, Alkohol und Pflanzen. Des Weiteren gibt es Gegenstände, die unter keinen Umständen eingeführt werden dürfen, wie beispielsweise Honig, Medikamente und Fleischwaren.

Damit die Zollabfertigung stattfinden kann, muss der Eigentümer des Hausrates bereits in Südafrika sein. Sollte der Eigentümer nicht anwesend sein oder keine gültige Aufenthaltsgenehmigung vorweisen können, so werden die Gegenstände eingelagert, bis der Reisepass und die benötigten Dokumente vorliegen. Im Durchschnitt nimmt die Zollabfertigung in Südafrika 8-10 Arbeitstage in Anspruch.

Gerne übernehmen wir den gesamten Importprozess und organisieren für Sie einen reibungslosen Ablauf.

Südafrika: Marktanalyse und Business Start-Up

Egal, ob es sich um eine Unternehmensgründung in Südafrika oder die Investition in ein schon existierendes Unternehmen in Südafrika handelt, wir unterstützen Sie gerne.

Einen Firmennamen, ein Produkt oder ein Logo registrieren bzw. schützen zu lassen, kann sehr zeitintensiv und kostspielig sein. Wir bieten unseren Kunden einen kostengünstigen und effizienten Service rund um alle Registrierungsangelegenheiten und den Markenschutz.

Wenn Sie in Südafrika ein neues Unternehmen gründen, müssen Sie die Firma beim hiesigen Handelsregister eintragen lassen. Wir kennen uns mit den nötigen Vorgängen aus und beraten Sie gerne – auch im Hinblick auf die Wahl der passenden Unternehmensform.

Wenn Sie über Ihr Unternehmen Produkte in andere Länder exportieren oder Güter nach Südafrika importieren möchten, müssen Sie hierfür die entsprechenden Genehmigungen beantragen.

Gerne kümmern wir uns um die Beschaffung aller Import- oder Exportgenehmigungen. Wir registrieren Sie als Importeur oder Exporteur und bringen Sie mit einem Speditionsunternehmen in Kontakt.

Sie möchten in Südafrika eine eigene Firma eröffnen, sind sich aber nicht sicher, ob Ihre Idee Erfolg haben wird und ob Sie viele Konkurrenten haben? Auch bei diesen Angelegenheiten können wir Sie professionell unterstützen. Wir recherchieren für Sie den südafrikanischen Markt, geben Ihnen Ratschläge, wie Sie vorgehen und wo Sie Ihr Unternehmen eröffnen sollten.

Wir führen eine umfassende Konkurrenz- und Bedarfsanalyse durch und stellen ein realistisches Budget für Sie auf, denn: Eine Firmengründung in Südafrika sollte genauestens geplant werden – lassen Sie uns Ihnen dabei helfen.

Einfuhrinformationen Südafrika

Viele Auswanderer nach Südafrika bevorzugen es, ihren eigenen Hausrat und ihre heimischen Fahrzeuge mitzunehmen. Zudem besitzen viele Immigranten Haustiere, die ebenfalls nach Südafrika importiert werden sollen.

Wenn Sie Ihr Haustier, Ihren PKW oder andere persönliche Güter nach Südafrika einführen möchten, gelten hierfür bestimmte Regelungen, die Sie beachten müssen. Zudem benötigen Sie Einfuhrgenehmigungen für einige Waren.

Bei Fahrzeugen und größeren Mengen von Haushaltsgegenständen ist es am sinnvollsten, diese per Schiff zu transportieren. Dies nimmt zwar einige Wochen in Anspruch, ist aber die günstigste Transportmöglichkeit und zudem sehr sicher. Haustiere werden von fast jeder Fluggesellschaft gegen bestimmte Auflagen transportiert.

Ebenfalls müssen Sie die Zollbedingungen in Südafrika beachten. Einige Haushaltsgegenstände können zollfrei eingeführt werden, wobei andere aber unter keinen Umständen importiert werden dürfen. Über die Einfuhrbestimmungen, -alternativen und die Versicherungsmöglichkeiten informieren wir Sie gerne ausführlich.

Wir unterstützen Sie bei folgenden Importangelegenheiten:

 

Kauf und Finanzierung von Immobilien in Südafrika

Ihr Umzug nach Südafrika beinhaltet ebenfalls den Kauf oder die Anmietung einer Immobilie. Unser Partner SA HomeBuyers kann Sie bei beiden Möglichkeiten professionell unterstützen.

Für den Erwerb Ihrer Immobilie sollten Sie unbedingt beachten, dass der Immobilienerwerb in Südafrika nicht wie in Europa funktioniert!

Anders als in vielen anderen Ländern, geben Sie in Südafrika ein schriftliches Kaufangebot ab, wenn Sie eine geeignete Immobilie finden. Dieses Kaufangebot ist ein legal bindendes Dokument und sollte dementsprechend mit der nötigen Wichtigkeit behandelt werden. Das Kaufangebot sollte unbedingt von einem Rechtsexperten geprüft werden, bevor es dem Immobilienmakler übergeben wird.

Immobilienmakler in Südafrika haben wenig oder gar keine Ausbildung und agieren im Sinne des Verkäufers! SA HomeBuyers hingegen ist ausschließlich auf Ihrer Seite tätig und versucht, den besten Preis zu den besten Konditionen für Sie auszuhandeln.

Wie auch in Europa verleihen ebenso südafrikanische Banken Geld für den Erwerb einer Immobilie. Derzeit gibt es keine ausländischen Institute, die eine Hypothek auf eine südafrikanische Immobilie gewähren. Dementsprechend müssen Sie diesen Kredit in Südafrika beantragen. Hierbei müssen Sie einige wichtige Aspekte beachten, die zum einen die Höhe des Kreditrahmens und zum anderen die Inanspruchnahme des Kredites betreffen.

Für die Kreditbeantragung haben Sie zwei unterschiedliche Möglichkeiten: Sie können den Kredit direkt bei einem Geldinstitut oder bei einem Kreditvermittler beantragen.

Wenn Sie direkt bei der Bank einen Kredit beantragen, erhalten Sie nur Auskunft über die bankeigenen Produkte, obwohl Sie möglicherweise bei einem anderen Institut bessere Konditionen erhalten würden.

Es ist daher klug, einen unabhängigen Kreditberater zu beauftragen. Dieser kann für Sie die besten Konditionen und Zinsraten aushandeln.

Wir als registrierter Kreditvermittler haben uns darauf spezialisiert, Kredite für Einwanderer zu beantragen. Unser Team erläutert Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten, Folgen und rechtlichen Aspekte der Kreditbeantragung, um so eine effektive Finanzierung sicherzustellen.

Für viele Einwanderer ist es eine attraktive Alternative, für die ersten Monate ein Haus oder eine Wohnung zu mieten, während Sie nach einem geeigneten Kaufobjekt suchen. Südafrika bietet eine Vielzahl von Kurzzeit-Mietmöglichkeiten, die zwischen einem und sechs Monaten liegen. Beauftragen Sie einen Immobilienberater, für Sie tätig zu werden und Sie bei der Suche nach einem optimalen Mietobjekt unterstützen soll.

Unsere Schwesterfirma SA HomeBuyers kann Ihnen unabhängige Beratung beim Immobilienerwerb liefern. SA HomeBuyers bietet keine eigenen Immobilien an, sondern sucht nur im Auftrag des Kunden und ist daher völlig unabhängig vom Verkäufer tätig.

Wir unterstützen Sie dabei, dass Sie in der richtigen Umgebung ein Haus zu einem angemessenen Preis finden und begleiten Sie zu allen notwendigen Terminen.

 

Südafrika – Buchhaltung – Buchführung

In der Regel sind alle Unternehmen in Südafrika dazu verpflichtet, eine Buchführung durchzuführen. Alle unternehmensbezogenen Vorgänge müssen sachlich und zeitlich geordnet erfasst werden und auf Konten gebucht und dokumentiert werden. Am Ende des Jahres müssen die Konten abgeschlossen und eine Bilanz sowie eine Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) erstellt werden.

Neben der Buchhaltung und dem Jahresabschluss für Unternehmen in Südafrika übernehmen wir auch Steuererklärungen und -registrierungen für Einzelpersonen. Sie finden bei uns einen sehr umfangreichen Service, der in Südafrika in dieser Branche normalerweise eher unüblich ist. Für Immigranten sind wir besonders interessant, da wir mit Ihnen in Ihrer Muttersprache kommunizieren können.

Des Weiteren übernehmen wir für Ihre Firma Lohnabrechnungen, Umsatzsteuerabrechnungen und alle Steuerregistrierungen, wie beispielsweise Unternehmensregistrierungen und die Arbeitnehmerregistrierung bei SITE und PAYE.

Außerdem führen wir für Sie den zweijährigen Bericht bei Jahresabschlüssen für die Einwanderungsbehörde durch. Unsere kompetenten und professionellen Mitarbeiter machen es möglich, dass Sie praktisch alle Buchhaltungsangelegenheiten an uns abgeben können.

Zudem stehen wir Ihnen als Buchhalter zur Verfügung, den Sie zwingend benennen müssen, wenn Sie eine Firma registrieren wollen.

Unseren Kunden bieten wir monatliche Meetings, so dass wir und Sie immer auf dem aktuellsten Stand Ihrer Steuerangelegenheiten sind. Ihnen steht jederzeit ein Ansprechpartner zur Verfügung, den Sie bei allen Fragen kontaktieren können.

Sie sollten sowohl für Ihre privaten als auch für Ihre geschäftlichen Zwecke einen geeigneten Partner beauftragen, der nicht nur Ihre Steuerklärung ausfüllt, sondern Ihnen immer mit Rat und Tat zur Seite steht.

Südafrika – Unternehmenssteuern

Sollten Sie ein Unternehmen in Südafrika eröffnen, müssen Sie dies für die Mehrwertsteuer registrieren lassen, allerdings erst ab einem Jahresumsatz von über ZAR 300.000.

Bei einem niedrigeren Jahresumsatz können Sie sich freiwillig für die Mehrwertsteuer registrieren lassen, Sie sind dazu aber nicht verpflichtet. Sollten Sie eine Closed Corporation oder Pty Ltd in Südafrika registieren, so werden diese automatisch für die Einkommenssteuer registriert.

Bei der Registrierung Ihres Unternehmens müssen Sie einen Buchhalter benennen. Hierfür steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Beschäftigen Sie in Ihrer Firma Angestellte, so müssen Sie unbedingt beachten, dass diese sofort für SITE und PAYE (Einkommenssteuer) registriert werden.

Unternehmen werden in Südafrika mit 29% auf den Gewinn besteuert.

Sie können in Südafrika aus steuerlicher Sicht in eine der folgenden vier Kategorien eingeordnet werden: Investor, Teilhaber, Arbeitnehmer oder Rentner. Jede dieser Funktionen bringt unterschiedliche steuerliche Konsequenzen mit sich. Je nach Kategorie müssen Sie verschiedene Anforderungen und Verpflichtungen gegenüber dem Finanzamt beachten.

Unsere qualifizierten Mitarbeiter informieren Sie gerne ausführlich über die steuerlichen Auswirkungen der einzelnen Steuerpositionen.

Südafrika – Besteuerung von Privatpersonen

Wenn Sie nach Südafrika auswandern, ist es wichtig zu wissen, ob weiterhin Ihr deutsches oder das südafrikanische Finanzamt für Sie zuständig ist. In der Regel müssen Sie sich bei Ihrer Ankunft in Südafrika für die Einkommenssteuer registrieren lassen.

In diesem Fall wären Sie dazu verpflichtet, eine jährliche Steuererklärung abzugeben.

In den meisten Fällen werden Sie als Steuerresident in Südafrika gesehen und müssen hier Steuern auf Ihr Welteinkommen bezahlen. Mitunter müssen Sie aber weiterhin Steuern in Ihrem Heimatland zahlen.

In welchem Land Sie Steuern abführen müssen, hängt von der Quelle Ihres Einkommens ab. Wenn diese in Ihrem Heimatland liegt, müssen Sie möglicherweise Steuern in Ihrem Heimatland zahlen. Unsere qualifizierten Mitarbeiter erläutern Ihnen gerne, welche Steuerzahlungen für Ihre individuelle Situation zutreffen.

Zudem sollten Sie wissen, dass zwischen Südafrika (auch Östereich und der Schweiz) ein Doppelbesteuerungsabkommen besteht.

Hierdurch wird die Zahlung von doppelten Steuern vermieden. Entweder wird die Höhe des zu zahlenden Steuerbetrages in einem Land gegen den Betrag des anderen Landes gutgeschrieben oder Sie werden von der Steuerpflicht in einem der beiden Länder befreit. Diese Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Südafrika und anderen Ländern beinhalten aber auch, dass alle steuertechnischen Informationen frei ausgetauscht werden dürfen.

Die Einkommenssteuerraten in Südafrika sind ähnlich wie die in Deutschland und anderen europäischen Ländern: sie erhöhen sich mit dem Einkommen. Der niedrigste Einkommenssteuersatz in Südafrika liegt derzeit bei 18%, der höchste bei 40%.

Da es in Südafrika ebenso wie in anderen Ländern Erbschaftssteuern gibt, sollten Sie auch diese wichtigen Angelegenheiten bei Ihrer Immigration nach Südafrika gut planen.